craniosacrale Osteopathie
viscerale Osteopathie
parietale Osteopathie
Erwachsene
Säuglinge
Kinder ab 5 Jahren
Sportosteopathie
Osteopathie im Alter
Migränetherapie
Fascienbehandlung
Schmerztherapie
CMD
Der amerikanische Arzt Dr. Andrew Taylor Still (1828 – 1917) entwickelte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein neues Verständnis von Gesundheit und Krankheit und betrachtete dabei den Menschen als Einheit aus Körper, Geist und Seele.
Ziel seiner Untersuchung und Behandlung war es daher, nur mit den Händen Bewegungseinschränkung im Gewebe aufzuspüren, diese zu beseitigen und dann den Körper mit einer verbesserten
inneren Beweglichkeit sich bei der eigenen Heilung selbst zu überlassen.
Ein entsprechender Satz von Dr. Still sei dafür zitiert:
In der Regel folgt auf eine sehr ausführliche Befragung quasi eine Untersuchung von Kopf bis Fuß.
Ich untersuche also, wo der Körper gut funktioniert und wo nicht.
In der Anschließenden Behandlung kommt eine auf den Patienten abgestimmte Kombination aus Techniken, die dafür Sorgen sollen, dass das Gewebe die natürlichen Bewegungen des Körpers wieder zulässt und so Schmerzen gelindert werden.
Integrierte Kopfschmerztherapie
Auf eine umfassende Befragung wird eine individuelles Behandlungskonzept entworfen.
es kann Ernährungsumstellungen, Osteopathie, die Behandlung bzw. Unterstützung bestimmter Organsysteme (Leber /Niere/ ...) und Selbsthilfemaßnahmen umfassen.
Manche Situationen im Leben,
sei es privat, beruflich oder in der Schule,
sorgen dafür, dass körperliche Beschwerden verstärkt oder durch z.B. Stress ausgelöst werden können.
Ebenso können z.B. die Wechseljahre durch ihre Begleiterscheinungen Beschwerden begünstigen.
Schmerzendes Bindegewebe oder Gewichtszunahmen sind nur wenige der zu erwähnenden Dinge.
Die regelmäßige Einnahme von Medikamenten kann ebenfalls zu Mangelerscheinungen führen und Symptome
verstärken oder gar Auslöser sein.
Hier ist kann es angebracht sein dem Körper eine wenig unter die Arme zu greifen:
Sei es durch orthomolekulare Präparate oder eine Änderung
der Ernährungsgewohnheiten.
Ich gebe meine Patienten auch oft und gerne Übungen für zu Hause mit.
Ich mache Sie beweglicher, aber Erhalten und Stabilisieren können nur Sie sich selbst.
Alles in Maßen...